Theater
Kiel
Visuelle Kommunikation für Sonderformate
In den vergangene jahren kam es immer wieder zur Zusammenarbeit mit dem „Theater Kiel“; in Kiel stehen alle Häuser unter einer Leitung: Oper, Orchester, Ballett, Schauspiel, Theater im Werftpark.
Hier bespielhaft zu sehen sind aus der Zusammenarbeit entstandene grafische Inszenierungen für zwei Sonderformate: „Der Ring“ und „Die Räuber“.
Hier bespielhaft zu sehen sind aus der Zusammenarbeit entstandene grafische Inszenierungen für zwei Sonderformate: „Der Ring“ und „Die Räuber“.

Startend als gepaarte Sonderinszenierung der „10 Gebote“ (Feridun Zaimoglu/Günter Senkel/Shlomo Moskovitz) und des Wagnerschen „Ring“-Zyklus wählte ich als zentrales Visual aller Anwendungen das Phänomen der totalen Sonnenfinsternis, das in der Folge über den Zeitraum aller Ring-Inszenierungen und Maßnahmen Bestand hatte.






Die Räuber — „Bezüge zur RAF, Kettcar als musikalische Begleitung. Der Intendant und
Regisseur Daniel Karasek wagt mit Friedrich Schillers „Räuber“ ein
Experiment. Und landet damit einen ziemlichen Hit.“ Stefan Grund, WELT


Aufnahme der Uraufführung, Wiebusch und Bustorff von Kettcar
Mein Ansatz mit multipler Überlagerung Schillers und der teilweisen Dekonstruktion nimmt Bezug auf den Inhalt des Dramas (die beiden ungleichen Brüder Karl und Franz, die zu unversöhnlichen Feinden werden), als auch auf die Neufassung als Koproduktion des Intendanten und Regisseurs Daniel Karasek mit dem Dramaturgen Jens Paulsen und nicht zuletzt die Zusammenarbeit mir dem Duo Marcus Wiebusch und Reimer Bustorff der Hamburger Band „Kettcar“.



